![]() |
TelepathieKommunikation ohne Worte - ist es möglich? Die Idee der Telepathie fasziniert uns seit jeher. Stell dir vor, du könntest Gedanken und Gefühle direkt mit anderen teilen, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Telepathie wird auch manchmal als Gedankenübertragung bezeichnet. Telepathie läßt sich erlernen. Bei der Atlantis Reiki Ausbildung wirst du dich ab dem 2. Grad auch in Telepathie üben. Unter Telepathie versteht man die Vermittlung von Informationen, Gefühlen, Ideen, Stimmungen und Gedanken zwischen zwei Menschen, auch über weitere Entfernungen hinweg, ohne Beteiligung bekannter Sinnesorgane oder technischer Hilfsmittel. Dafür ist es nicht zwingend notwendig, dass beide Menschen in einer engen emotionalen Beziehung zueinander stehen, wie oft angenommen wird. Die empfangende Person bemerkt die Telepathie entweder unbewusst oder bewusst. Um dieses bewusst zu tun, ist ein großes Maß an Übung und Sensitivität notwendig. Ungeübte Menschen werden Telepathie eher unbewusst spüren. Vielleicht kennst du folgende Situation: Du denkst an deinen Freund oder Freundin, Partner oder Partnerin und willst ihn oder sie anrufen. Und in dem Moment ruft er oder sie dich an. Sensitive und geübte Menschen sind tatsächlich in der Lage, telepathische Botschaften bewusst wahrzunehmen. Sie spären in dem Moment, dass eine bestimmte Person ihnen telepathisch eine Nachricht sendet. Eventuell sehe sie diese Person in dem Moment vor sich oder denken stark an die Person. Diese telepathische Kommunikation ganz ohne technische Hilfsmittel wie Handys ist tatsächlch möglich und ist ein Teil der Atlantis Reiki Ausbildung. Tatsächlich ist es so, dass die unbewussten Seelenanteile der Menschen viel mehr miteinander kommunizieren, als wir es ahnen. Es ist erwiesen, dass Telepathie auch über große Distanzen hinweg, wie tausende von Kilometern, funktioniert. Die Gehirne der beiden miteinander kommunizierenden Menschen gleichen sich bei der telepathischen Kommunikation aneinander an. ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |